4. Wie kann ich mich vernetzen?

4

đŸ–„ïž Video zum Einstieg

Dieses Video ist eigentlich gar nicht nur Einstieg, sondern zugleich auch schon ein bisschen Erkundungsmaterial. Ich stelle Dir vor, wie fĂŒr mich Vernetzung (und damit der Aufbau eines persönlichen Lernnetzwerks) in den letzten Jahren funktioniert hat:

🔎 Erkundungsmaterialien

Neben meinen eigenen Erfahrungen, die ich im obigen Einstiegsvideo geschildert habe, kann ich Dir auch die folgenden Erfahrungs- und Reflexionsberichte als Erkundungsmaterial empfehlen:

✅ Reflexion und Übung

Um aufbauend auf den Erkundungsmaterialien erste Schritte hin zum Aufbau eines persönlichen Lernnetzwerks zu gehen, empfehle ich Dir die folgenden Schritte:

  • Suche auf dem von Dir prĂ€ferierten sozialen Netzwerk, nach Menschen, die Du kennst bzw. mit denen Du schon zusammengearbeitet hast und deren Arbeit Du schĂ€tzt.
  • Folge ihnen und schau nach, welche Hashtags sie verwenden.
  • Bekomme weitere Folge-VorschlĂ€ge und finde weitere Hashtags, indem Du davon ausgehend weitere Erkundungen unternimmst.

ZusĂ€tzlich lohnt es sich nach Veranstaltungs-Hashtags zu recherchieren: entweder von einer Veranstaltung, die schon in der Vergangenheit stattgefunden hat. Du erhĂ€ltst so schnell einen Überblick, wer dort aktiv war und sich wie eingebracht hat. Noch besser ist es natĂŒrlich, gezielt zu einer anstehenden Veranstaltung einen Hashtag mitzulesen bzw. auch selbst aktiv zu nutzen.

In der nÀchsten Lerneinheit schauen wir uns an, wie Organisationen Social Media nutzen können.

Soweit nicht anders angegeben sind alle Inhalte dieses Kurs freigegeben unter der Lizenz CC0 1.0 (= Du kannst sie gerne weiternutzen. Ein Lizenzhinweis ist nicht erforderlich. Ich freue mich aber ĂŒber einen freiwilligen Hinweis auf das eBildungslabor).

Impressum | Hinweise zum Datenschutz